Anwendungen und Lebensbereiche zum Thema Ageismus

Älterer Mann und jüngere Frau trinken lachend Tee.

Sprache prägt unser Denken und unsere Wahrnehmung der Welt. Ob in Sprichwörtern und Redewendungen, in unserer Wortwahl, im Tonfall oder in der Art, wie wir mit Menschen unterschiedlichen Alters sprechen: Überall spiegeln sich gesellschaftliche Vorstellungen und Stereotype wider. Häufig senden wir dabei altersbezogene Botschaften, mal bewusst, viel öfter jedoch unbewusst und tief verinnerlicht. In diesem Modul werfen wir einen genauen Blick darauf, wie sich Ageismus in unserer Sprache zeigt und wie wir lernen können, ihn zu erkennen und zu vermeiden.

Eine Frau und ein Mann in einem Spitalflur

DEMNÄCHST VERFÜGBAR