Zum Hauptinhalt
Logo

Ageismus in der Spra ...

  • Lernen ▾
    • Digitale Bibliothek
    • E-Learning
  • Forschung
  • Erfahrungen ▾
    • Erfahrungen teilen
    • Erfahrungen lesen
  • Über uns
  • Mitmachen!
Lernen ▾ Einklappen Ausklappen
Digitale Bibliothek E-Learning
Forschung Erfahrungen ▾ Einklappen Ausklappen
Erfahrungen teilen Erfahrungen lesen
Über uns Mitmachen!
  1. Startseite
  2. Module
  3. Anwendung
  4. Ageismus und Sprache
  5. Leseempfehlungen
Anwendung

Ageismus in der Sprache

0% Abgeschlossen
0% Abgeschlossen
Fortsetzen
  • Leseempfehlungen

    ‹Anwendung
    Abschluss›
    • Zum Weiterlesen und Weiterlernen:

      • «Altern – ältere Menschen – demographischer Wandel in Sprache und Bild – ein Kommunikationsleitfaden»: Eine Publikation mit konkreten Anregungen für eine zeitgemässe Darstellung älterer Menschen (Deutsch)
      • «Neue Bilder des AlterNs»: Ein praxisorientierter Leitfaden mit Hilfestellungen in Text und Bild (Deutsch)
      • «Make your comms and writing age-inclusive»: AgeWithoutLimits hat einen Leitfaden veröffentlicht und stellt mit der «age-positive image library» eine Bild-Datenbank mit Fotos zur freien Verwendung zur Verfügung (Englisch)
      • «Every WORD (& gesture) Counts»: Ein Leitfaden zur Beseitigung von Altersdiskriminierung in der Pflege (Englisch)
  • Herzlich Willkommen

  • Infos zum Modul

  • Einführung

  • Stereotype

  • Ausdrücke & Othering

  • Framing

  • Sprachanalyse

  • Elderspeak

  • Zusammenfassung

  • Anwendung

  • Abschluss

  • Bildnachweise zum Modul

‹Anwendung
Abschluss›

© Jedes Alter zählt / 
UZH Healthy Longevity Center

Impressum     Kontakt
Datenschutzerklärung

UZH Logo

Healthy Longevity Center Logo

Unsere Datenlöschfristen