• Infos zum Modul

    • Hinweis: Dieses Modul kann ohne Vorkenntnisse bearbeitet werden. Um die Inhalte bestmöglich nachvollziehen zu können, empfehlen wir jedoch, zuerst Modul 1 «Was bedeutet Ageismus?» zu bearbeiten, da dort wichtige Grundlagen behandelt werden.

    • Lernziele

      Nach diesem Modul können Sie:

      • erklären, wie sich Altersstereotype in der Sprache zeigen und anhand konkreter Beispiele veranschaulichen.
      • verschiedene Beispiel dafür nennen, wie sich Ageismus in der Sprache zeigen kann - unter anderem durch alterasbwertende Ausdrücke, Euphemismen und Othering.
      • beschreiben, was Framing in der Sprache bedeutet und wie dieses Ageismus verstärken oder verringern kann.
      • altersabwertende Kommunikationsmuster wie «Elderspeak» erklären und konkrete Beispiele (aus dem Gesundheitswesen) sowie negative Auswirkungen davon nennen.
      • altersabwertende Sprach- und Kommunikationsmuster im Alltag leichter erkennen und haben erste Strategien kennengelernt, um aktiv dagegen vorzugehen.
    • Umfang

      🎬 8 Lernvideos


      ⌛ Lernzeit ca. 1.5 Stunden

    • Über das Modul

      • Lernvideos: In den kurzen Videos präsentiert ein Avatar, erzeugt durch künstliche Intelligenz, die wichtigsten Inhalte. Sie können im Videoplayer Untertitel über das (CC)-Symbol ein- oder ausblenden und die Wiedergabegeschwindigkeit über das ⚙️-Symbol individuell anpassen. Für eine bessere Sicht können Sie über die Pfeile in den Vollbildmodus wechseln.
      • Referenzen: Direkt unter jedem Video finden Sie ein PDF mit den zugehörigen Referenzen und Quellennachweisen zum Herunterladen - ideal, um das Thema zu vertiefen oder nachzulesen.
      • Gedankenanstösse & Experimente: Diese Elemente laden Sie ein, das Gelernte aktiv zu reflektieren, auf den eigenen Alltag zu übertragen und konkrete Strategien zu entwickeln, um Ageismus entgegenzuwirken.

       

      Viel Erfolg!

  • Herzlich Willkommen

  • Einführung

  • Stereotype

  • Ausdrücke & Othering

  • Framing

  • Sprachanalyse

  • Elderspeak

  • Zusammenfassung

  • Anwendung

  • Leseempfehlungen

  • Abschluss

  • Bildnachweise zum Modul